So wird dein Cap wieder sauber
Dein bewährter Begleiter bei Sonne und an Bad-Hair-Days hat schon bessere Zeiten gesehen? Dann ist es Zeit für einen Pflegeeinsatz, damit sich deine Kappe wieder frisch und wie neu anfühlt. Wir verraten, wie du dein Cap am besten entweder per Hand oder in der Waschmaschine wäschst. Und nein – es hat nichts im Geschirrspüler verloren, auch wenn du das vielleicht auf TikTok gesehen hast!
Vorbereitung
Bevor du mit der Wäsche beginnst, empfiehlt sich ein genauerer Blick auf den Schirm. Dieser entscheidet nämlich über die Reinigungsmethode. Da bei älteren Kappen der Schirm noch aus Pappe gefertigt ist, solltest du das Einweichen oder Waschen in der Maschine vermeiden, damit keine Schäden entstehen.
Hat das Cap Flecken? Trage auf alle sichtbaren Verunreinigungen sowie das Schweißband eine kleine Menge mildes Reinigungsmittel oder Fleckenentferner auf und reibe es vorsichtig ein. Lasse das Mittel 10-15 Minuten einwirken und spüle es anschließend aus..
Baseballcap und Handwäsche
Handwäsche ist schonend und effektiv zugleich. Fülle dein Waschbecken oder eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und gib einen Spritzer Geschirrspülmittel dazu. Lass deine Kappe 10-15 Minuten einweichen, damit sich Schmutz und Ablagerungen lösen können.
Danach kannst du mit einer weichen Zahnbürste oder einem Mikrofasertuch durch vorsichtiges Reiben Verunreinigungen entfernen. Hast du den Flecken den Garaus gemacht, kannst du dein Cap gründlich mit kaltem Wasser ausspülen, um alle Seifenreste zu entfernen. Mit dieser Methode reinigst du deine Kappe schonend, ohne dabei Stoff oder Struktur zu beschädigen.
Baseballcap und Maschinenwäsche
Du kannst dein Cap auch in der Waschmaschine waschen. Am besten eignen sich dazu Waschmaschinen mit der Tür auf der Vorderseite. Waschmaschinen mit der Tür auf der Oberseite sind bei Kappen hingegen zu vermeiden, da diese einfach zu stark sind.
Waschmittel
Verwende ein Feinwaschmittel für niedrige Temperaturen, um Stoff und Farbe deines Caps zu schonen. Übertreibe es auch nicht mit der Waschmittelmenge – weniger ist mehr. Überschüssiges Waschmittel kann Rückstände und somit Flecken auf der Kappe verursachen.
Waschprogramm
Wähle ein Waschprogramm mit niedrigeren Temperaturen und lege die Kappe zum Schutz in einen Netzbeutel. Wasche zusammen mit ähnlichen Farben und fülle die Maschine nicht allzu voll. Bei einem schonenden Waschprogramm wird dein Cap sauber und trägt keinen Schaden davon.
Baseballcaps trocknen
Damit dein Cap auch nach der Wäsche noch seine Form behält, solltest du es mit einem Mikrofasertuch vorsichtig abtupfen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Lege es anschließend mit einem Handtuch oder einer zerknüllten Zeitung aus. Denke erst gar nicht an den Wäschetrockner. Durch die Hitze kann sich die Kappe verziehen oder der Stoff beschädigt werden. Lufttrocknen in einem gut durchlüfteten Raum funktioniert am allerbesten. Vermeide auch direkte Sonneneinstrahlung oder andere Wärmequellen.